Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| material:infgsnds-bluebot-base [2020/06/11 07:16] – [Erste Schritte mit dem Bluebot] admin | material:infgsnds-bluebot-base [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | <WRAP center round important 60%> | ||
| - | Dieses Material wird gerade bearbeitet! | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | |||
| ===== Erste Schritte mit dem Bluebot ===== | ===== Erste Schritte mit dem Bluebot ===== | ||
| ^ {{ : | ^ {{ : | ||
| - | | **Idee** | + | | **Idee** |
| | **Organisatorisches** | Schulform: Grundschule\\ Klassenstufe: | | **Organisatorisches** | Schulform: Grundschule\\ Klassenstufe: | ||
| | **Curriculares Umfeld** | **[[https:// | | **Curriculares Umfeld** | **[[https:// | ||
| - | | **Voraussetzungen** | Lehrer: | + | | **Voraussetzungen** | Lehrer: |
| | **Ablauf** | Programme (Schrittfolgen) werden geplant. Auf einer Inselkarte fahren Roboter zu unterschiedlichen Zielen. Wenn der Roboter sei Ziel erreicht, ist das Programm korrekt erstellt. | | **Ablauf** | Programme (Schrittfolgen) werden geplant. Auf einer Inselkarte fahren Roboter zu unterschiedlichen Zielen. Wenn der Roboter sei Ziel erreicht, ist das Programm korrekt erstellt. | ||
| | **fachlicher Hintergrund** | // | | **fachlicher Hintergrund** | // | ||
| - | | **Materialien** | [[https:// | + | | **Materialien** | [[https:// |
| ==== Ausführliche Beschreibung ==== | ==== Ausführliche Beschreibung ==== | ||
| ^ {{ : | ^ {{ : | ||
| - | | **Einordnung** | + | | **Einordnung** |
| - | | **Spielvoraussetzungen** | - ein wenig Platz\\ - zwei gleich große Teams\\ - vier farbige DINA5-Blätter | + | | **Voraussetzungen** | - ausgedrucktes Arbeitsmaterial für Paare oder Teams\\ - einen Raum mit viel freier Bodenfläche\\ - Blue- oder BeeBots in ausreichender Zahl \\ - Das Sachunterrichtsthema " |
| - | | **Ablauf** | Es werden gleich große Teams aus mindestens sieben | + | | **Ablauf** | Die Kinder lernen zunächst den Roboter spielerisch kennen. Die erste Aufgabe besteht nur darin, den Roboter zum Fahren zu bringen |
| - | | **Varianten** | Alternativ | + | | **Varianten** |Alternativ |
| - | | **Optionen/ | + | | **Optionen/ |
| - | | **Erfahrungen** | Die Gruppe, deren Zeichen am einfachsten aufgebaut sind, kann dieses Spiel meistens für sich entscheiden. Sie sollten | + | | **Erfahrungen** | Dieser Einstieg sollte bewusst sehr frei gehalten werden, da es zunächst darum geht, den BlueBot als Gerät in seinen Funktionen kennenzulernen. Zum Verständnis des Materials |
| - | | **Reflexion** | Am Schluss sollen die Gruppen ihre „Codierungen“ einander vorstellen. Leitfragen könnten sein:\\ - Welche „Codierungen“ waren besonders erfolgreich? | + | | **Reflexion** | Eine Reflexion in Breite ist nicht notwendig. Aber es sollte die Möglichkeit zum Vorstellen |